Zum Inhalt

Kategorie: 4. Module

Modul Bestellung-Status

Sobald dieses Modul aktiviert ist, kann man eine CMS-Seite für das Shop-Frontend erstellen . Auf dieser Seite kann ein Kunde jederzeit den Status seiner Bestellung abrufen auch wenn er kein Kundenkonto angelegt hat.

Die Modul-Einstellungen findet man im WaWi unter Module -> Kunden -> Bestellungstatus.

 

Funktionsweise

Z.B. im Footer des Shops wird ein Link zu einer CMS-Seite angezeigt: ‚Bestellung Status
Auf dieser Seite kann der Kunde durch Eingabe der Bestellnummer und Postleitzahl der aktuellen Status seiner Bestellung abrufen.

Sind Bestellnummer und Postleitzahl richtig wird der aktuelle Status der Bestellung angezeigt. Die Seite enthält keine persönliche Daten des Kunden.

Über die Tracking-Nummer kann der Kunde die entsprechende Seite bei DHL / DPD / GLS / … aufrufen

Ist bei einem Artikel eine Bemerkung im WaWi gespeichert wird diese auch hier angezeigt ( z.B. ‚lieferbar ca. Mitte Oktober‘)

Diese Seite ist reponsive und der Kunde kann sie auch von Handy /Smartphone / … aufrufen.

meine Rechnung
Wurde für diese Bestellung bereits eine Rechnung erstellt, wird dem Kunden sich nach Eingabe der E-Mail-Adresse diese PDF-Rechnung angezeigt.

 Im WaWi auf der Bestellungsseite am unteren Rand wird der gleiche Inhalt über den Button ‚Bestellung-Status‚ angezeigt.

 

Installation

  • Aktivieren Sie das Modul im WaWi
  • Legen Sie eine php-Datei im root-Verzeichnis des Shops an mit folgendem Namen:
    bestellungstatus.php
    (Sie können auch einen anderen Namen vergeben – in der CMS-Seite dann entsprechend verwenden)
    Diese Datei hat den Inhalt:
    <?php
    include dirname(__FILE__)  .  ‚/wawi/bestellungstatus-kunde.php‘;
    (wenn das WaWi-Verzeichnis umbenannt wurde muss der Link entsprechend angepasst werden)
  • Legen Sie im Backend des Shops eine CMS-Seite an
  • in der CMS-Seite wird eingebunden:
    <iframe width=’98%‘ height=’600px‘ style=’border:none‘ src=‘../bestellungstatus.php‘>
    </iframe>
  • Verlinken Sie diese Seite in Ihrem Template z.B. im Footer unter ‚Service‘

Tipps

  • in E-Mails die vom WaWi an den Kunden geschickt werden kann man die URL der CMS-Seite angeben.
  • in der CMS-Datei ist die Höhe des iframe ja fest auf 600 px eingestellt. Mit javascript kann die Höhe automatisch angepasst werden. Dazu beim Laden des iframe den Parameter einfügen:
    onload=‘resizeIframe(this)‘
    In der scripts.min.js einfügen:
    function resizeIframe(iframe) { 
    if(iframe) {
      iframe.height = ;
     iframe.height = iframe.contentWindow.document.body.scrollHeight + px;
     }
    }
    Anmerkung: im WaWi wird die Höhe des iframe so angepasst.

Einstellungen

die Klicks auf ‚Bestellung suchen‘ auf der Seite ‚Bestellung-Status‘ im Shop können geloggt werden. Auf der Modulseite im WaWi wird dann eine Tabelle mit den letzten Klicks angezeigt.

 

zur Modulliste

 

das Modul Datenblatt

Artikel Datenblatt

Besucher im Shop wird auf der Artikel-Detailseite ein Link zur PDF-Datei angezeigt. Dieses Blatt enthält alle Produkt Informationen und kann heruntergeladen und ausdruckt werden.
Der Aufbau des Datenblattes kann in vielen Einstellungen an das Firmen-Portfolio angepasst werden. Die Dateien werden auf dem Server in Verzeichnissen gespeichert, so dass sie auch von Suchmaschinen indiziert werden können.
Bei Änderungen an Produktdaten sowohl im Oxid-Admin als auch im WaWi werden die PDF-Dateien aktualisiert.

die Modulliste

konfigurationDie Modulliste findet man im Hauptmenü unter Konfiguration. Sie ist bei aktiviertem Modul Mitarbeiter  nur von Administratoren aufrufbar.

Diese Liste im WaWi zeigt alle freigegebenen Module. Nach einem Update können weitere Module in dieser Liste angezeigt werden.

Alle Module sind bereits vorkonfiguriert und brauchen nicht speziell hochgeladen werden. Sie werden lediglich mit Ein-Klick aktiviert.

das Modul Staffelpreise

Im Oxid-Shop können für Artikel auch Staffelpreise angelegt werden. Leider sind die Möglichkeiten diese Staffelpreis-Tabellen zu administrieren sehr begrenzt. Gerade wenn  neue Artikel angelegt werden, muss jede einzelne Tabellen-Zeile eingegeben werden. Dies ist sehr zeitaufwändig, insbesondere wenn mehrstufige Staffelpreise angelegt werden sollen.

Mit diesem Modul können im WaWi jedem Artikel Staffelpreis-Tabellen zugeordnet werden. Diese Tabellen werden im Modul als Standard-Vorlage gepflegt und können einzelnen Artikeln oder auch Kategorien zugeordnet werden,

Bei Änderung einer Staffelpreis-Tabelle werden die Preise aller zugeordneten Artikel angepasst!

 

Topseller für Startseite

Leider ist im Oxid-Shop die Liste der Topseller auf der Startseite sehr statisch, falls der Shop schon einige Zeit aktiv ist. Die Berechnung findet ja auf Basis aller Bestellungen statt seit dem der Shop online ist.
Auch eine einmalige Großbestellung (große Stückzahl) eines Kunden ist für lange Zeit an der obersten Position.

Die Einstellungen zu diesem Modul sind in der kostenlosen Basis-Version enthalten.

das Modul Gutschein

Mit diesem Modul können individuelle Gutschein-Mails an Kunden – sowohl manuell als auch per cronjob – geschickt werden. Der Inhalt der Mails ist frei konfigurierbar und auch bereits vorhandene Gutschein-Aktionen können bearbeitet werden.

Es können auch mehrere Aktionen parallel laufen, wobei sichergestellt wird, dass der Kunde in einem festgelegten Zeitraum nur eine Gutscheinmail erhält.

Modul automatischer Emailversand

emailversandAn die Kunden können bei bestimmten Ereignissen im WaWi automatisch Emails verschickt werden zB. bei Zahlungseingang und Versand, Zahlungserinnerung bei Vorkasse und Rechnung und anderen Ereignissen.

Bei der Basis- und Advanced-Version geschieht dies im Hintergrund, wenn im WaWi gearbeitert wird. In der Professional-Version werden die Emails per cronjob unabhängig vom WaWi verschickt – also zB auch nachts oder am Wochenende.

das Modul Einkauf

einkaufNach dem Aktivieren des Moduls wird im Hauptmenü ein neuer Block Einkauf angezeigt. Auf diesen Block bzw. die entsprechenden Funktionen haben nur Mitarbeiter mit der Rolle Einkauf Zugriff (siehe Modul Mitarbeiter).

Neben dem neuen Block im Hauptmenü werden auch weitere Buttons auf verschiedenen Detailseiten angezeigt – zB. auf der Artikelseite die Zuordnung des Artikels zum Lieferanten mit den Einkaufsdaten.

Über die Gruppe Einkauf können

  • Lieferanten angelegt / geändert werden
  • Einkaufsdaten den Artikeln zugeordnet werden
  • Bestellungen an Lieferanten ausgelöst werden
  • Wareneingänge bearbeitet werden