Das WaWi unterstützt sowohl die Oxid-Shop-Versionen bis 4.10 als auch ab 6.0.
Die Installation des Warenwirtschaftsystem ist einfach und mit wenig Zeitaufwand erfolgt.
Voraussetzungen
- Das WaWi wurde für PHP 5.3 – 5.6 entwickelt. Es ist auch bis PHP 7.4 kompatibel (PHP 8 in Planung)
- Auf dem Server des Shops braucht man eine neue/leere Datenbank. Die Daten hierzu – Hostname, Benutzername, Passwort – erhalten Sie von Ihrem Provider.
Die MySql-Datenbank muss in der Version 5.5 oder höher sein. Auch MariaDB wird unterstützt. - Auf dem Server, auf dem der Onlineshop installiert ist braucht man für das Wawi ein eigenes Verzeichnis zB. www.meinonlineshop.de/wawi
Der Name des Verzeichnisses kann frei gewählt werden und sollte ein Unterverzeichnis des Shops sein. Ist dieses Verzeichnis kein Unterverzeichnis des Shops oder auch eine Subdomain muss im ersten Schritt der Installation des WaWi das Shopverzeichnis eingegeben werden. Dies ist das gleiche Verzeichnis wie in config.inc.php des Shops.
Dieses Verzeichnis muss mit einem htaccess-Passwort abgesichert werden!
die Installation
- die herunterladene Archiv-Datei setup.zip lokal entpacken
- In das WaWi-Verzeichnis auf dem Server laden Sie zB. mit Filezilla die Datei setup.php. Achten Sie darauf, dass diese Datei binär hochgeladen wird.
Anmerkung: diese Datei nach der Installation nicht löschen, da sie für spätere Updates benötigt wird. - Starten Sie das Setup mit www.meinonlineshop.de/wawi/setup.php im Browser
Während des Setups werden Sie nach den Datenbank-Zugangsdaten (s.o.) gefragt und allgemeinen Verzeichnisnamen. Diese Daten werden in einer Datei config.inc.php im WaWi-Verzeichnis gespeichert.
Die Datenbank wird mit den notwendigen Tabellen gefüllt und Default-Werte eingetragen. Im WaWi-Verzeichnis werden Unterverzeichnisse angelegt und von einem Server bei WaWi-online.com weitere Dateien geladen (je nach Ausbaustufe ca. 3000 Dateien). - Das Setup dauert im Allgemeinen nur wenige Minuten. Es werden keine Daten auf einen WaWi-online.com-Server zurückgespeichert!
- Die Datenbank-Anmeldung und auch die verwendeten Verzeichnisse werden in eine Datei config.inc.php im WaWi-Root gespeichert. Bei einem Umzug des WaWi in eine anderes Verzeichnis oder auf eine Subdomain müssen die gespeicherten Verzeichnisse angepasst werden.
Gehen Sie dann zuerst auf die Seite ‚Shop-Optionen‘. Ist ein Shop 6.ff angebunden tragen Sie dort die entsprechende Shopid (im default 1) ein.
Weitere Infos zu den Optionen finden Sie hier
Die kostenlose Datei setup.zip zum Download
Anmerkung: Falls bereits das Warenwirtschaftssystem installiert ist und keine Verbindung zum WaWi-online.com-Server hergestellt werden kann, muss die Datei setup.php neu hochgeladen werden.
Gerne bieten wir auch einen Installationsservice per Teamviewer für die kostenlose Basisversion einschließlich einer kurzen telefonischen Einführung an.
Brauchen Sie weitere Informationen? Dann stellen Sie Ihre Frage in unserem Forum
Hallo zusammen,
funktioniert das Tool auch mit OXID eShop Version 6?
Vielen Dank für eine kurze Rückmeldung.
LG Manuel
Kleiner Nachtrag: Und PHP 7* 🙂
PHP7 Kompatibilität ist zur Zeit in Arbeit und wird im April 2018 abgeschlossen sein
haben wir noch nicht getestet. Die Erweiterung ist für Mai 2018 geplant.