
Besucher im Shop wird auf der Artikel-Detailseite ein Link zur PDF-Datei angezeigt. Dieses Blatt enthält alle Produkt Informationen und kann heruntergeladen und ausdruckt werden.
Der Aufbau des Datenblattes kann in vielen Einstellungen an das Firmen-Portfolio angepasst werden. Die Dateien werden auf dem Server in Verzeichnissen gespeichert, so dass sie auch von Suchmaschinen indiziert werden können.
Bei Änderungen an Produktdaten sowohl im Oxid-Admin als auch im WaWi werden die PDF-Dateien aktualisiert.
SEO mit PDF-Dateien verbessern: die PDF-Datenblätter werden von Google indexiert
Der Text und die Links in den PDF-Dokumente werden von Google durchsucht und indiziert (wie HTML-Dateien) und erhalten oft einen hohen Rang in den Suchergebnissen. Daher können die PDF-Datenblätter eine gute Quelle für Traffic auf Ihre Website darstellen.
- Um die PDF von Google zu indizieren sind sie von den Detail-Seiten verlinkt, die bereits indexiert sind.
- Darüber hinaus kann eine Sitemap angemeldet werden.
- Für ein besseres PDF-Ranking sind auch Überschriften in den PDF-Dateien (Titeltext), da Google immer auch Ausschnitte vom PDF in Fettdruck in den Suchergebnissen abbildet. Auch haben die PDF-Dokumente einen richtigen Titel ähnlich dem Title-Tag einer Webseite.
Infos von der Google Webmaster-Zentrale: PDFs in Google-Suchergebnissen
Folgende Produkt-Daten werden in den PDF angezeigt:
- Artikelnummer
- Artikelbeschreibung
- Kurzbeschreibung
- Artikelpreis
- Grundpreis
- Reduzierter Preis
- Herstellername und Logo
- Spezifikationen
- Varianten
- Staffelpreise
- Produktbilder – Anzahl einstellbar
- Lieferzeit
- Verfügbarkeit
- Artikelbestand
- Produkt-URL
Viele Daten können in den Modul-Einstellungen angepasst werden
Zu bestimmten Artikelnummern können Test-PDF-Datenblätter erstellt werden auch wenn das Modul noch nicht aktiviert wurde.
Für alle Datenblätter wird eine xml-Sitemap erstellt und im root-Verzeichnis des Shops abgelegt. Die xml-Datei wird automatisch täglich aktualisiert:.
Diese Sitemap sollte bei zB Google-Webmastertools angemeldet und auch in robots.txt eingetragen werden.
Falls keine Sitemap gewünscht ist, den Default-Wert auf der Konfigurationsseite löschen.
Wenn das Modul aktiviert wurde oder Änderungen am Design der PDF-Dateien vorgenommen wurden können für alle Artikel neue Datenblätter erstellt werden. Dies dauert auf einem durchschnittliche Server bei 1000 Artikel ca. 5 Minuten (bei PHP 7.0).
Mit diesem Oxid-Modul kann ein Link zum Datenblatt auf der Artikel-Detailseite angezeigt werden:
>>> zum Download
Das Modul muss im Modul-Ordner in ein Unterverzeichnis ‚patchwork_de‘ gespeichert werden.
Schreibe den ersten Kommentar