Dieses Modul beinhaltet eine lokale Windows Anwendung, die auf einem PC im Hintergrund läuft.
Die Anwendung prüft auf dem Server, ob es neue PDF-Dokumente (Rechnungen, Lieferscheine, Artikellisten, Packlisten, Artikelbons, Adress- und Artikellabels etc.) gibt und druckt sie auf einem festgelegten lokalen Drucker aus. Nach Aktivierung des Moduls erhalten Sie weitere Informationen per E-Mail.
Auf dem Server im Shop-Verzeichnis wird eine Api-Anwendung installiert, die von der lokalen Anwendung aufgerufen wird. Die Installation erfolgt automatisch bei Aktivierung des Moduls.
Beim Aktivieren wird ein Api-Key generiert, der in der lokalen Anwendung eingegeben werden muss.
Der Ausdruck eines PDF-Dokumentes kann ausgelöst werden
- manuell zB durch Klick auf der Bestellungsseite im WaWi auf Lieferschein drucken
- automatisch zB wenn bei einer Vorkassen-Bestellung der Zahlungseingang des Kunden gebucht wurde
Bei eingehenden Bestellungen im Shop werden also – falls die Kriterien in der entsprechenden Zahlungsart erfüllt sind – die Rechnung und/oder der Lieferschein automatisch ausgedruckt und der Versand kann erfolgen. Dies ist eine erhebliche Zeitersparnis im Versandprozess und schützt auch davor eine Bestellung zu übersehen!
Auch können z.B. mit einem Klick zwei Rechnungen gedruckt werden – einmal zur Ablage im Steuerordner.
Einstellungen im Modul
Den Key für die Aktivierung erhalten Sie per Mail nach der Bestellung des Moduls.
Automatisch angelegt wird ein Api-Key, der zur Authentifizierung der lokalen Anwendung notwendig ist. Dieser Api-Key wird auch von anderen lokalen Anwendungen wie z.B. dem Kassenmodul verwendet.
Beim Aktivieren des Moduls wird ein Verzeichnis im root des Oxid-Shops mit den notwendigen Scripten angelegt – Default-Name: ‚api‘
In den Modul-Einstellunen wird festgelegt, ob Rechnungen und/oder Lieferscheine automatisch gedruckt werden sollen.
Szenario
Nach dem Einschalten des PC am Montag morgen werden die Rechnungen/Lieferscheine der am Wochenende aufgelaufenen Bestellungen direkt ausgedruckt. Im Laufe der Arbeitstages werden weitere Dokumente ausgedruckt, sobald zB die Buchhaltung einen Zahlungseingang bucht.
Aber auch im Tagesgeschäft wird erheblich Zeit eingespart, da der Klick zB auf Rechnung drucken ausreicht und nicht erst das PDF-Dokument downgeloaded, mit dem Acrobat Reader geöffnet, der Drucker gewählt und auf Drucken geklickt werden muss.
Falls das Modul Mitarbeiter aktiv ist, können auch für jeden Mitarbeiter spezielle Drucker festgelegt werden. Damit werden zum Beispiel Rechnungen, die durch Mitarbeiter in der Buchhaltung angefordert werden, auch auf dem Arbeitsplatz-Drucker ausgedruckt.
Weitere Module in Modulliste
Schreibe den ersten Kommentar