Zum Inhalt

Usibility und Performance

Ein Beispiel aus dem Tagesgeschäft:
 Versand einer Kleinbestellung

Usibility

Bei der Entwicklung dieses WaWi war ein wichtiges Kriterium die Benutzerfreundlichkeit. Das System soll sich selbst erklären und die Anwender beim Tagesgeschäft möglichst effektiv unterstützen.
Eigentlich ist dieses Handbuch auch überflüssig und wir hätten uns die Arbeit sparen können 🙂

Was nützt es mir zB. wenn ich die Kundenliste nach Mail-Adresse sortieren kann? Nach Mailadresse (oder ein Teil davon) zu filtern, ist jedoch notwendig!
Wenn man zB. in den Listen alle Spalten anzeigen kann, alles auf- und absteigend sortieren und alle Felder filtern kann, wird es sehr schnell unübersichtlich 🙂

Die Filter- und Sortieroptionen in diesem Wawa stammen aus den Erfahrungen vieler Jahre in verschiedenen Onlineshops. Wenn Sie jedoch weitere Optionen für Ihr Tagesgeschäft benötigen, schreiben Sie uns.

Einige wichtige Kriterien für die Benutzerfreundlichkeit:

  • Anwendung des WaWi ohne aufwändige Schulungen
  • Die Menüs, Seiten und Listen müssen selbsterklärend sein
  • einheitlicher Seitenaufbau
  • umfangreiche Querverlinkungen
  • Navigationsleiste auf allen Seiten um schnell zu einer bereits besuchten Seite zurückzukehren
  • farbige Kennzeichnung von Meldungen und Status
    wenn ok -> grün
    nicht ok -> rot
    Hinweise -> gelb
  • Warnungen wenn Änderungen in Eingabemasken nicht gespeichert wurden
  • Mitarbeiterliste mit der Vergabe von Rollen: der Mitarbeiter sieht die Seiten, die zu seinem Aufgabenbereich gehören
  • wichtige Informationen und Hinweise beim Überfahren mit der Maus (ToolTip)
  • wichtige Hinweise in den Detailseiten mit Links
    zum Beispiel wird in der Artikeldetailseiten ein Hinweis + Link zur Bestellung angezeigt, falls es noch nicht gelieferte Bestellungen zu diesem Artikel gibt
  • Hinweise auf der Startseite zu wichtigen Aufgaben
  • wo sinnvoll und möglich Informationen mit Symbolen und nicht mit Abkürzungen
  • Sperren von Seiten, aber auch von Bestellungen nachdem Sie abgeschlossen wurden
  • automatisierte Standardprozesse
  • einfache Updates

button_hilfe

Und: auf vielen Seiten im WaWi wird eine Hilfe-Button angezeigt, der zum entsprechenden Artikel in diesem Handbuch führt. So kann man schnell die möglichen Einstellungen bzw. Eingaben nachlesen.


Performance

Ein weiteres Kriterium bei der Entwicklung war einfach, dass das System schnell ist – auch auf einem  durchschnittlichen Server.
Die Ladezeiten der meisten Seiten liegt unter 0,5 Sekunden. Nichts ist lästiger, als wenn man im Tagesgeschäft ständig die Sanduhr sieht und auf die Antwort vom Server warten muss 🙂

Zur Performance gehört unserer Meinung aber auch, dass man die oft genutzten Verlinkungen sofort anklicken kann – ohne sich über verschiedene Menüs durchzuarbeiten.

Ein Überblick in der Einführung

 

Published in1. Einführung

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

diese Aufgabe lösen *

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.